Was macht ein EPLAN Konstrukteur? Aufgaben, Gehalt und Karrierechancen
Ein EPLAN Konstrukteur ist ein Spezialist für die Planung und Dokumentation elektrischer Schaltanlagen und Steuerungssysteme mithilfe der Software EPLAN. Diese Software wird vor allem im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt, um präzise Elektroschaltpläne, Verdrahtungslisten und technische Zeichnungen zu erstellen.
Die Aufgaben eines EPLAN Konstrukteurs umfassen die Erstellung elektrischer Schaltpläne, das Anlegen von Artikeldaten, die Stücklistenerstellung und die Abstimmung mit Ingenieuren, Monteuren und Projektleitern. Zudem optimiert er bestehende EPLAN-Projekte und sorgt für die Einhaltung technischer Normen und Sicherheitsvorschriften.
Das Gehalt eines EPLAN Konstrukteurs liegt in Deutschland im Durchschnitt zwischen 45.000 € und 65.000 € brutto pro Jahr – abhängig von Erfahrung, Branche und Region. Mit wachsender Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen, etwa in EPLAN P8 oder Automatisierungstechnik, sind höhere Einkommen möglich.
Die Karrierechancen sind hervorragend: Aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitaler Elektroplanung suchen viele Unternehmen qualifizierte Fachkräfte. Wer sich in EPLAN spezialisiert, hat langfristig beste Perspektiven in Industrie, Energie- und Anlagentechnik.