Was macht ein EPLAN Konstrukteur? Aufgaben, Gehalt und Karrierechancen
Ein EPLAN Konstrukteur ist ein Spezialist im Bereich der Elektrokonstruktion, der mithilfe der Software EPLAN komplexe Schaltpläne und elektrotechnische Dokumentationen erstellt. Besonders in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau und in der Energiebranche ist dieses Berufsbild unverzichtbar.
Aufgaben eines EPLAN Konstrukteurs
Die Hauptaufgabe eines EPLAN Konstrukteurs besteht in der Planung und Dokumentation elektrischer Steuerungen. Dazu gehören das Zeichnen von Stromlaufplänen, das Anlegen von Klemmenplänen, Stücklisten und Kabellisten sowie die Einhaltung von Normen und Sicherheitsvorschriften. Oft ist der Konstrukteur auch in die Projektabwicklung eingebunden und arbeitet eng mit Entwicklungs-, Fertigungs- und Inbetriebnahme-Teams zusammen.
Gehaltsperspektiven
Das Gehalt eines EPLAN Konstrukteurs variiert je nach Berufserfahrung, Branche und Region. Einsteiger starten meist mit ca. 40.000 € brutto jährlich. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung sind Gehälter von über 60.000 € keine Seltenheit. Besonders in Süddeutschland und in großen Industrieunternehmen sind die Verdienstmöglichkeiten attraktiv.
Karrierechancen
Die Nachfrage nach gut ausgebildeten EPLAN Konstrukteuren wächst stetig. Neben dem klassischen Karriereweg bieten sich Möglichkeiten zur Weiterbildung zum Projektleiter, zur Spezialisierung im Schaltschrankbau oder zur Arbeit als freiberuflicher Konstrukteur. Wer langfristig plant, kann sogar in die technische Leitung aufsteigen.
Ein EPLAN Konstrukteur kombiniert technisches Know-how mit digitaler Kompetenz – ein zukunftssicherer Beruf mit vielen Möglichkeiten.