Was macht ein Elektrokonstrukteur EPLAN? Aufgaben, Gehalt & Karriereweg
Ein Elektrokonstrukteur EPLAN ist ein Fachspezialist für die Planung und Konstruktion elektrischer Schaltungen, Systeme und Anlagen – mithilfe der Software EPLAN, einem der führenden CAD-Programme im Bereich Elektrotechnik.
Aufgaben eines Elektrokonstrukteurs mit EPLAN
Die Hauptaufgaben umfassen das Erstellen von Schaltplänen, Stromlaufplänen und Stücklisten. Zudem optimieren sie bestehende Anlagen und arbeiten eng mit Projektleitern, Ingenieuren und der Produktion zusammen. Elektrokonstrukteur EPLAN ist auch für die Dokumentation und Normkonformität verantwortlich.
Gehalt & Verdienstmöglichkeiten
Das durchschnittliche Gehalt liegt in Deutschland zwischen 45.000 € und 65.000 € brutto jährlich, abhängig von Erfahrung, Branche und Region. Mit steigender Verantwortung, etwa als Projektleiter, sind auch höhere Einkommen möglich.
Karriereweg & Perspektiven
Der typische Einstieg erfolgt über eine Ausbildung als Elektroniker oder ein Studium der Elektrotechnik. Mit wachsender Erfahrung und EPLAN-Expertise eröffnen sich vielfältige Aufstiegschancen. Besonders in der Automatisierung, im Maschinenbau oder der Energiebranche ist der Bedarf hoch.
Fazit: Wer technisches Verständnis mitbringt und sich weiterbildet, hat als Elektrokonstrukteur EPLAN hervorragende Zukunftsperspektiven.