Was macht ein Elektrokonstrukteur EPLAN? Aufgaben, Gehalt & Karrierechancen
Ein Elektrokonstrukteur EPLAN plant und entwickelt elektrische Steuerungen für Maschinen, Anlagen und Gebäude. Mit Hilfe der Software EPLAN erstellt er Schaltpläne, Stromlaufpläne, Stücklisten und Dokumentationen für den Schaltschrankbau.
Die Aufgaben sind vielseitig: Von der Konzeption über die Auswahl passender Bauteile bis zur Erstellung fertigungsgerechter Pläne. Der Elektrokonstrukteur EPLAN arbeitet eng mit Projektleitern, Automatisierungstechnikern und der Fertigung zusammen.
Gehalt: Je nach Erfahrung, Branche und Region verdient ein Elektrokonstrukteur mit EPLAN-Kenntnissen in Deutschland zwischen 45.000 und 65.000 Euro brutto jährlich. Mit steigender Verantwortung – z. B. als Teamleiter – sind höhere Gehälter möglich.
Karrierechancen: Die Nachfrage ist hoch. Besonders in den Bereichen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Energietechnik sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Wer sich mit EPLAN auskennt, verbessert seine Chancen erheblich. Weiterbildungen und Zertifizierungen im EPLAN-Umfeld steigern die Karriereperspektiven zusätzlich.
Unternehmen suchen gezielt nach Fachkräften mit Erfahrung als Elektrokonstrukteur EPLAN, da sie Projekte effizienter und normgerecht umsetzen können.