Was macht ein Elektrokonstrukteur? Aufgaben, Gehalt & Karrierechancen

Ein Elektrokonstrukteur ist ein gefragter Fachmann in der Industrie, der elektrische Systeme plant, entwirft und dokumentiert. Er arbeitet meist mit CAD-Software wie EPLAN oder AutoCAD Electrical und erstellt Schaltpläne, Stücklisten sowie Kabellayouts für Maschinen, Anlagen oder Gebäudeautomatisierung.

Zu den zentralen Aufgaben eines Elektrokonstrukteurs gehören das Entwickeln von Stromlaufplänen, die Auswahl geeigneter elektrischer Komponenten und die Einhaltung technischer Normen. Auch die Abstimmung mit Projektleitern, Mechanikern und Softwareentwicklern zählt zum Alltag.

Das Gehalt eines Elektrokonstrukteurs liegt je nach Berufserfahrung, Branche und Region zwischen 45.000 € und 65.000 € brutto jährlich. In spezialisierten oder internationalen Unternehmen kann das Einkommen deutlich höher ausfallen.

Die Karrierechancen für einen Elektrokonstrukteur sind ausgezeichnet. Mit steigender Erfahrung eröffnen sich Möglichkeiten zum Projektleiter, Teamleiter oder zur Selbstständigkeit. Auch Weiterbildungen, etwa zum staatlich geprüften Techniker oder zum Ingenieur, bieten neue Perspektiven.

Dank der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung bleibt der Beruf des Elektrokonstrukteur auch in Zukunft hoch relevant und bietet langfristige Jobsicherheit sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Read more

EPLAN Dienstleister: Was macht ein Profi im Elektrotechnik-Engineering?

Ein EPLAN Dienstleister ist ein spezialisierter Partner, der Unternehmen im Bereich Elektrotechnik-Engineering unterstützt. Dabei geht es vor allem um die effiziente Planung, Dokumentation und Umsetzung von Projekten mit Hilfe der EPLAN-Software. Doch was macht ein Profi eigentlich genau? Zunächst übernimmt ein EPLAN Dienstleister die Erstellung von Schaltplänen, Stromlaufplänen und Stücklisten.

By VISUPROJEKT