EPLAN Konstrukteur werden: So gelingt der Einstieg in die Automatisierungsbranche
Die Automatisierungsbranche boomt – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Besonders gefragt ist der EPLAN Konstrukteur, ein Spezialist für die Erstellung elektrotechnischer Schaltpläne und Dokumentationen mithilfe der EPLAN Software. Doch wie gelingt der Einstieg in dieses zukunftssichere Berufsfeld?
Was macht ein EPLAN Konstrukteur?
Ein EPLAN Konstrukteur erstellt professionelle Stromlaufpläne, Stücklisten und Schaltschranklayouts für Maschinen, Anlagen und industrielle Automatisierungssysteme. Dabei nutzt er das leistungsstarke CAE-Tool EPLAN Electric P8, um präzise und normgerechte Dokumentationen zu erstellen. Diese sind essenziell für die Fertigung und Inbetriebnahme moderner Anlagen.
Voraussetzungen für den Einstieg
Um EPLAN Konstrukteur zu werden, solltest du eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik mitbringen. Erfahrung mit CAD-Software, idealerweise EPLAN, ist von Vorteil. Viele Arbeitgeber bieten interne Schulungen oder fördern externe Weiterbildungen, um Fachkräfte gezielt aufzubauen.
Karrierechancen und Perspektiven
Die Nachfrage nach EPLAN Konstrukteuren ist hoch – besonders in den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau und Industrieautomatisierung. Neben einer Festanstellung bieten sich auch Chancen als freiberuflicher Konstrukteur.
Fazit
Wer technisch interessiert ist, strukturiert arbeitet und gerne mit modernster Software plant, für den ist der Beruf EPLAN Konstrukteur ideal. Mit dem richtigen Know-how und einer guten Ausbildung steht dem erfolgreichen Einstieg in die Automatisierungsbranche nichts im Weg.