Elektroplanung Haus: Der komplette Leitfaden für Bauherren

Die Elektroplanung im Haus ist ein zentraler Bestandteil jedes Bauvorhabens – ob Neubau oder Kernsanierung. Sie entscheidet über Komfort, Sicherheit und Funktionalität für Jahrzehnte. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Elektroplanung Haus wirklich ankommt – Schritt für Schritt, verständlich erklärt für Bauherren.


🔍 Warum ist die Elektroplanung so wichtig?

Die Elektroinstallation ist das Nervensystem Ihres Hauses. Eine durchdachte Planung sorgt dafür, dass Steckdosen, Schalter, Lichtquellen, Netzwerke, Smart-Home-Systeme und Sicherungen dort sitzen, wo Sie sie brauchen – nicht nur heute, sondern auch in 10 oder 20 Jahren.

Vorteile einer professionellen Elektroplanung:

  • Vermeidung teurer Nachrüstungen
  • Erhöhung der Wohnqualität und Sicherheit
  • Zukunftssichere Technik (z. B. für Smart Home oder Photovoltaik)
  • Optimale Energieverteilung

🧩 Schritt-für-Schritt: Die ideale Elektroplanung Haus

1. Bedarfsermittlung

Fragen Sie sich: Wie leben Sie? Welche Geräte nutzen Sie? Wo benötigen Sie Licht, Strom oder Internet?

Tipp: Denken Sie auch an Ihre Zukunft – z. B. Homeoffice, E-Mobilität oder Altersvorsorge.

2. Grundriss mit Funktionen verbinden

Nutzen Sie Ihren Bauplan und überlegen Sie, in welchen Räumen welche Funktionen nötig sind:

  • Küche: Viele Steckdosen, Starkstrom, Lichtzonen
  • Wohnzimmer: TV, Sound, Ambientebeleuchtung
  • Schlafzimmer: Nachttischlampen, Ladestationen
  • Badezimmer: Beleuchtung, FI-Schutz, Heizung

3. Lichtplanung als Teil der Elektroplanung Haus

Licht schafft Atmosphäre. Denken Sie an:

  • Grundbeleuchtung
  • Akzentlicht
  • Bewegungsmelder (z. B. Flur, Garage)

4. Positionierung der Schalter und Steckdosen

Die Faustregel: mind. 3–4 Steckdosen pro Wandseite, doppelt so viele in Küche und Büro.

5. Absicherung und Zählerschrank

Ihr Elektriker plant Stromkreise, FI-Schutzschalter, Sicherungen und die Verteilung im Schaltschrank.

6. Smart Home & Netzwerktechnik

Möchten Sie Licht, Heizung oder Rollläden per App steuern? Planen Sie dies vor Baubeginn ein – inklusive Leitungsführung und Internetanbindung.


💶 Was kostet die Elektroplanung im Haus?

Die Kosten variieren je nach Ausstattung und Hausgröße. Eine grobe Übersicht:

HausgrößeStandard-AusstattungSmart-Home-ready
120 m²ca. 7.000–10.000 €ab 15.000 €
160 m²ca. 10.000–13.000 €ab 18.000 €

Hinweis: Dies sind Richtwerte – lassen Sie sich von Ihrem Elektriker ein detailliertes Angebot machen.


🛠️ Selbst planen oder Fachmann beauftragen?

Einige Tools wie Relux, DIALux oder ElektroTools helfen bei der Vorplanung. Für die Umsetzung gilt jedoch:

🔌 Die Elektroplanung Haus gehört in professionelle Hände. Fehler können teuer oder sogar lebensgefährlich sein.

🧠 Fazit: Besser früh als zu spät planen

Die elektroplanung haus sollte keinesfalls vernachlässigt oder auf die leichte Schulter genommen werden. Wer heute vorausschauend plant, profitiert langfristig von einem sicheren, komfortablen und modernen Zuhause.

Read more

Warum ein erfahrener eplan dienstleister der Schlüssel zu effizienter

Die moderne Industrie steht vor immer komplexeren Anforderungen in der Elektrokonstruktion. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, setzen daher auf einen erfahrenen eplan dienstleister. Warum? Ganz einfach: Effizienz, Genauigkeit und Zeitersparnis. Ein professioneller eplan dienstleister kennt sich mit der Software EPLAN bestens aus – von der Schaltplanerstellung bis zur vollständigen Dokumentation. Durch

By VISUPROJEKT

Elektroplan Haus: So erstellen Sie Schritt für Schritt Ihren perfekten Stromplan

Ein durchdachter Elektroplan Haus ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Wer frühzeitig plant, vermeidet teure Nachbesserungen beim Bau oder der Sanierung. 1. Bedarf analysieren Überlegen Sie, wo Sie Lichtschalter, Steckdosen, Netzwerkdosen oder Smart-Home-Technik benötigen. Denken Sie an zukünftige Anforderungen – zum Beispiel Ladestationen, Homeoffice oder Solartechnik. 2. Räume einzeln durchgehen

By VISUPROJEKT