Elektrokonstrukteur EPLAN: Aufgaben, Tools und Karrierechancen 2025

Ein Elektrokonstrukteur EPLAN spielt eine zentrale Rolle in der modernen Industrie. Mit dem Fokus auf Automatisierung, erneuerbare Energien und Digitalisierung steigen die Anforderungen – und die Chancen – in diesem Berufsfeld.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Elektrokonstrukteur EPLAN ist die Planung und Erstellung elektrischer Schaltpläne mithilfe der Software EPLAN Electric P8. Dazu gehören die Auslegung von Steuerungssystemen, Auswahl von Komponenten, Dokumentation und Prüfung elektrischer Anlagen. Oft arbeitet man eng mit der Mechanik und der SPS-Programmierung zusammen.

Tools

Das wichtigste Werkzeug ist die CAE-Software EPLAN. Ergänzt wird diese durch PLM-Systeme, Datenbanken von Bauteilherstellern sowie Tools für Normprüfungen (z. B. IEC/EN-Normen). Kenntnisse in CAD und ERP-Systemen sind von Vorteil.

Karrierechancen 2025

Die Nachfrage nach qualifizierten Elektrokonstrukteur EPLAN-Fachkräften steigt weiter – besonders im Maschinen- und Anlagenbau, in der Energiebranche und im Sondermaschinenbau. Wer sich regelmäßig weiterbildet und mit neuen EPLAN-Modulen vertraut ist, kann schnell Führungsverantwortung übernehmen oder in die Projektleitung aufsteigen.

Insgesamt bietet der Beruf beste Perspektiven – technisch anspruchsvoll, zukunftssicher und gut bezahlt.

Read more

Warum ein erfahrener eplan dienstleister der Schlüssel zu effizienter

Die moderne Industrie steht vor immer komplexeren Anforderungen in der Elektrokonstruktion. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, setzen daher auf einen erfahrenen eplan dienstleister. Warum? Ganz einfach: Effizienz, Genauigkeit und Zeitersparnis. Ein professioneller eplan dienstleister kennt sich mit der Software EPLAN bestens aus – von der Schaltplanerstellung bis zur vollständigen Dokumentation. Durch

By VISUPROJEKT

Elektroplan Haus: So erstellen Sie Schritt für Schritt Ihren perfekten Stromplan

Ein durchdachter Elektroplan Haus ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Wer frühzeitig plant, vermeidet teure Nachbesserungen beim Bau oder der Sanierung. 1. Bedarf analysieren Überlegen Sie, wo Sie Lichtschalter, Steckdosen, Netzwerkdosen oder Smart-Home-Technik benötigen. Denken Sie an zukünftige Anforderungen – zum Beispiel Ladestationen, Homeoffice oder Solartechnik. 2. Räume einzeln durchgehen

By VISUPROJEKT